Schloss Wildegg

Gartentour

Dauerausstellung Preis Museums-/Gartenteintritt Selbständiger Rundgang zum Thema Nachhaltigkeit Eintauchen in eine Oase der Blüten und Düfte, und dabei fast vergessene Gemüsesorten wiederentdecken: Di

 
Schloss Wildegg

Schloss-Foxtrail Wildegg

Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch. 150 Folgt der Fährte des flinken Fuchses! Fox plant einen Angriff auf Flore, den Jagdhund der Familie von Effinger. Nur mit Schlauh

 
Schloss Wildegg

Wohnmuseum und Ahnengalerie

Dauerausstellung Preis Museumseintritt Plaudern Sie mit früheren Schlossbewohnern! Schloss Wildegg ist das Schloss der sprechenden Porträts. Überall im Schloss erwachen grosse Porträtbilder von früher

 
Schloss Wildegg

Gutshof

Auf dem Fussweg zum Schloss Wildegg begegnen Besucherinnen und Besucher Schafen, Pferden, Hühnern, Ziegen, Rindern und Katzen. Diese gehören zum Bio-Gutshof der Schlossdomäne Wildegg. Seit 1999 führen

 
Schloss Wildegg

Schulreise auf Schloss Wildegg: Programm-Vorschläge

Programm-Vorschlag 1 Geeignet für: Kindergarten und Unterstufe Anreise Schloss Wildegg ist bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Gleich unterhalb des Schlosses befindet sich die Bushaltestel

 
Schloss Hallwyl

Schulreise auf Schloss Hallwyl: Programm-Vorschläge

Anreise Schloss Hallwyl ist bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Vom Bahnhof Lenzburg fährt die Buslinie 395 stündlich bis zur Haltestelle "Seengen, Schloss Hallwyl". Vom Bahnhof Boniswil (

 
Schloss Wildegg

Fasanerie

In der ehemaligen Vogelvoliere vor den Schlosstoren sind im Frühjahr 2022 drei Fasanenpaare eingezogen: je zwei Glanzfasane, Goldfasane und Satyr Tragopan-Fasane. Jedes Paar verfügt in der umgebauten

 
Schloss Wildegg

Rebberg

Seit mehr als 400 Jahren werden unterhalb des Schlosses Reben bewirtschaftet und daraus Schlosswein gekeltert. Der Weinbau und -verkauf waren für die Familie von Effinger lange Zeit wichtige Einkünfte

 
Schloss Wildegg

Rebhaus

Das Rebhaus war 1834 im Auftrag von Ludwig Albrecht von Effinger, genannt Albert, gebaut worden. Im historischen Gebäude sind heute Büros von Museum Aargau untergebracht. Das Rebhaus ist umgeben von d

 
Museum Aargau

Römische Kleidung – Kleidervorschriften und gesellschaftlicher Status

Zurück zum Blog 05. Mai 2023 Categories Römerzeit Historische Kleidung Römische Geschichten aus Vindonissa Kleidung war im Römischen Reich ein wichtiges Mittel der Selbstdarstellung und Inszenierung.

Gradian

Museum Aargau

Geschichte am Schauplatz erleben

Museum Aargau gehört zu den grössten historischen Museen der Schweiz. Erleben Sie vier Schlösser, zwei Klöster, Vindonissa, die Sammlung und die IndustriekulTOUR Aabach.