
29.11.2017
Museum Aargau
Freiwillig engagiert – mit Begeisterung dabei
Wir sind Hanspeter und Vreni Stephan, ehemaliger Sicherheitsfachmann und ehemalige Handarbeitslehrerin aus Birchwil. Unsere Leidenschaft gilt dem Mittelalter, dem Kasperlitheater, der Drehorgel und dem Singen von Moritaten.* Heute sind wir als historische Darsteller an der Gwärbmess in Weggis. Seit 2012 dabei Im Jahr 2012 durfte ich, Hanspeter,(…) weiterlesen


26.06.2017
Museum Aargau
Freiwillig engagiert – Als Schauspieler durch die Geschichte
Ich bin Walter Landolt, Bauingenieur im Ruhestand und in meiner Freizeit u.a leidenschaftlicher Wanderer und Museumsbesucher. Heute, im Jahr 1890, bin ich Frieder Toggenburg, seines Zeichens Arzt aus St. Gallen und Kurgast in Schinznach Bad, der einen Ausflug nach Schoss Wildegg macht. Die Geburt des Freiwilligentheaters Ich bin fast seit(…) weiterlesen


06.12.2013
Museum Aargau
Ein Theaterjahr auf Schloss Lenzburg – Freiwillige machen’s möglich
So ein Theater! Es gibt Leute, die sind überzeugt, dass es auf den Schlössern des Museum Aargau spukt. Das ist auch nicht weiter erstaunlich. Wenn man zu dieser Jahreszeit morgens den mit Nebelschwaden verhangenen Schlosshügel erklimmt, braucht es wenig Fantasie, hinter einem der Fenster Schatten vorbeihuschen zu glauben. Lady Mildred,(…) weiterlesen


14.08.2013
Museum Aargau
Von Bogenschiessen bis Königskuchen
Was braucht es, um König zu werden? Erfahren Sie es am kommenden Sonntag, 18. August auf Schloss Habsburg. Selbst den Habsburgern fiel die Königskrone nicht einfach so zu. Mit List, Geld und den richtigen Heiraten schaffte es die Familie 1273 mit Rudolf I. zum ersten Mal, den römisch-deutschen König zu(…) weiterlesen


09.08.2013
Museum Aargau
Habsburger Königinnen – Ausstellung im Kloster Königsfelden
Noch bis Ende Oktober 2013 lädt das Kloster Königsfelden zum Besuch der Ausstellung „Reiches Kloster. Reine Seelen“ mit einem reichen Fundus an interessanten Themen zu Geschichte des Klosters im 14. Jahrhundert. Im Vordergrund stehen sowohl der kirchliche Tagesverlauf (Liturgie, Gebetsverpflichtung, Stundengebete, Gottesdienste), als auch der Alltag der Nonnen, die den(…) weiterlesen


30.07.2013
Museum Aargau
Die Kreuzritter kehren zurück
Gestern traf die Vorhut der kreuzritterlichen Gefolgschaft bereits im Schloss Lenzburg ein. Bald werden über 60 historische Darsteller den Schlosshof bevölkern. Die Sommerveranstaltung vom Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. August gibt einen lebendigen Einblick in die Thematik der Kreuzzüge. Vor 850 Jahren Die dargestellte Zeit liegt rund 850(…) weiterlesen


22.07.2013
Museum Aargau
Wenn Legionäre kämpfen – Rückblick auf das römische Heerlager
Das römische Heerlager vom 13. und 14. Juli 2013 war ein voller Erfolg und hat unsere kühnsten Erwartungen übertroffen. Es waren über 1700 Besucher gekommen, die bei dem informativen und actiongeladenen Programm der Hitze und Sonne trotzten. Der Eisverkauf war dementsprechend auch auf Rekordniveau! Den anspruchsvollen Zeitplan der einzelnen Aufführungen(…) weiterlesen


14.06.2013
Museum Aargau
Wo verletzte Legionäre gepflegt werden – Lazarett auf dem Legionärspfad Teil I
Das Feldlazarett steht, die medizinischen Instrumente sind platziert – demnächst erfolgt der Startschuss für die Einweihung der zehnten Station des Legionärspfads: das römische Lazarett. Das erste Spital der Schweiz Vor rund 2000 Jahren errichteten die römischen Legionäre in Vindonissa, dem heutigen Windisch, einen monumentalen Bau mit 60 Krankenzimmern. Darin(…) weiterlesen


24.05.2013
Museum Aargau
News aus dem Freiwilligenprogramm: von Theaterproben, Brezeln und Kalligraphie
Das Freiwilligenprogramm im Museum Aargau ist gut in die neue Saison gestartet. Einige neue Gesichter sind zu unserem motivierten Freiwilligen-Team gestossen. Und dies mit neu-en Ideen und Fertigkeiten, die unter anderem der Sammlung oder dem Theater zugute kommen. Lernen und kennenlernen „Dass wir daneben auf ein verlässliches Team von(…) weiterlesen
