
14.08.2013
Museum Aargau
Von Bogenschiessen bis Königskuchen
Was braucht es, um König zu werden? Erfahren Sie es am kommenden Sonntag, 18. August auf Schloss Habsburg. Selbst den Habsburgern fiel die Königskrone nicht einfach so zu. Mit List, Geld und den richtigen Heiraten schaffte es die Familie 1273 mit Rudolf I. zum ersten Mal, den römisch-deutschen König zu(…) weiterlesen


09.08.2013
Museum Aargau
Habsburger Königinnen – Ausstellung im Kloster Königsfelden
Noch bis Ende Oktober 2013 lädt das Kloster Königsfelden zum Besuch der Ausstellung „Reiches Kloster. Reine Seelen“ mit einem reichen Fundus an interessanten Themen zu Geschichte des Klosters im 14. Jahrhundert. Im Vordergrund stehen sowohl der kirchliche Tagesverlauf (Liturgie, Gebetsverpflichtung, Stundengebete, Gottesdienste), als auch der Alltag der Nonnen, die den(…) weiterlesen


30.07.2013
Museum Aargau
Die Kreuzritter kehren zurück
Gestern traf die Vorhut der kreuzritterlichen Gefolgschaft bereits im Schloss Lenzburg ein. Bald werden über 60 historische Darsteller den Schlosshof bevölkern. Die Sommerveranstaltung vom Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. August gibt einen lebendigen Einblick in die Thematik der Kreuzzüge. Vor 850 Jahren Die dargestellte Zeit liegt rund 850(…) weiterlesen


24.04.2013
Museum Aargau
Lavendel, Rosen und Salbei – der Oberapotheker erzählt
Es duftet nach frischen Kräutern, man hört leise Geräusche – hier wird gewirkt und gewerkt. Das Resultat: Ringelblumensalben, Pfefferminz- und Salbeibonbons oder Rosenblütenseifen. Es ist etwas los beim Kloster Königsfelden! Oberapotheker Fabio Rudolf berichtet von seinen Aufgaben und Erlebnissen rund um den Klostergarten und die –apotheke. Giftige,(…) weiterlesen


19.07.2012
Museum Aargau
Die Company of Saynt George – Blick hinter die Kulissen
Die Company freut sich, vom 19. bis 22. Juli wieder auf der Lenzburg sein zu dürfen. Wir werden mit über 100 Personen vor Ort sein, mit Artillerie, Kanonen, Soldaten und Handwerkern. Auch dieses Mal versuchen wir, so authentisch wie möglich, das heisst auf der Basis von archäologischen Funden und wissenschaftlichen(…) weiterlesen
