
22.11.2012
Museum Aargau
Die letzte Nacht der Ladies Teil 3: Von Rosen und Wohltätigkeit oder was die Ehe mit Mode zu tun hat
Nach Elsi Achermanns traurigen Ausführungen zu ihrem Schicksal im Schlossgefängnis Lenzburg, ergreift Franziska Romana das Wort, als das Thema zur heutigen Ehelosigkeit schwenkt. (Fortsetzung von Teil 1 und 2 Frauenschicksale – auf der Burg, im Kloster und im Kerker) Franziska Romana Ehelosigkeit? (entsetzt) Mais non! (Zum Publikum) Ich(…) weiterlesen


20.11.2012
Museum Aargau
Die letzte Nacht der Ladies Teil 2: Frauenschicksale – auf der Burg, im Kloster und im Kerker
Nach Belicas Ausschweifungen zu ihrem Leben als Schankwirtin im römischen Heerlager ringen Julie von Effinger und Anna von Kyburg um Fassung. Nun ergreift aber Anna von Kyburg das Wort. (Fortsetzung von Teil 1 – Eine Frau in einer Männerwelt – Geld- und andere Geschäfte) Anna von Kyburg Ich bin(…) weiterlesen


19.11.2012
Museum Aargau
Die letzte Nacht der Ladies Teil 1: Eine Frau in einer Männerwelt – Geld- und andere Geschäfte
Während die Teilnehmerinnen am 28. Oktober 2012, am letzten „Ladies First“-Frauenabend des Frauenjahres im Museum Aargau, in der warmen Schlossscheune den Apéro zu sich nahmen, färbten draussen die ersten Schneeflocken die Landschaft weiss. Da betraten die sechs historischen Frauenfiguren den Raum. Alle, die den Anlass verpasst haben – oder ihn(…) weiterlesen


14.06.2012
Museum Aargau
Ein Leben im Schloss – Julie von Effinger, die Wohltätige
Steht man im Schloss Wildegg auf der wunderschönen Terrasse des Landhauses, hat man einen Panoramablick von fast 180 Grad! Links verschwindet der Chestenberg weit am Horizont, rechts blitzen die Fliessbänder von JuraZement im Sonnenlicht. Senkt man den Blick ein wenig, bleiben die Augen beim Barocken Garten hängen. Viele verschiedene Farben(…) weiterlesen


19.03.2012
Museum Aargau
Sechs Frauen schreiben Geschichte
…und kehren in die Gegenwart zurück. Aktuell dreht sich im Museum Aargau alles um Frauen. Sechs Frauen, die an bedeutenden historischen Schauplätzen gelebt haben, erfolgreich und chancenlos, bescheiden und anspruchsvoll waren, erzählen Geschichte(n). Wer diese Frauen waren und was sie in ihrem Leben in einer vergangenen Zeit alles erlebten, erzählen(…) weiterlesen
