
12.02.2019
Museum Aargau
Objekt des Monats Nr. 51: Ein beliebter Freizeitvertrieb: Der Spielzeugkasten von Carl Zweifel
Wer kennt sie nicht? Mit Spielzeugklötzen hat so manches Kind einen wesentlichen Teil seiner Freizeit verbracht. Neben der bekannten Firma Wisa-Gloria spielte Carl Zweifel (1884-1963) im Bereich der Lenzburger Spielzeug – produktion eine bedeutende Rolle. Zweifels Schweizerbaukasten aus Holz Die in den 1930er Jahren hergestellte Holzkiste (49 cm x(…) weiterlesen


13.11.2018
Museum Aargau
Objekt des Monats Nr. 49: Erinnerung an den Grossen Krieg – Ein Plakat mit den Porträts der Schweizer Heerführer
Vor 100 Jahren ging der Erste Weltkrieg mit der Unterzeichnung des Waffenstillstands in einem Eisenbahnwaggon im französischen Compiègne am 11. November 1918 zu Ende. Obwohl die Schweiz nicht zu den kriegführenden Ländern gehörte, bekam ihre Bevölkerung die Auswirkungen des Krieges mit voller Wucht zu spüren. Ein Plakat des Aarburger(…) weiterlesen


14.06.2018
Museum Aargau
Objekt des Monats 44: Das Reliquienhorn aus dem Kloster Muri
Zu den interessantesten Objekten der Historischen Sammlung gehört zweifellos das Reliquienhorn, welches zu Beginn des 18. Jahrhunderts hergestellt wurde. Es handelt sich um die Kopie eines elfenbeinernen Olifants, eines mittelalterlichen Signalhorns, aus dem 11. Jahrhundert. Ein aus Holz geschnitztes Reliquienhorn Der hölzerne Olifant hat eine Länge von 45(…) weiterlesen


14.03.2014
Museum Aargau
Objekt des Monats Nr. 8: Pendule
Im Rahmen unserer Blog-Serie „Objekt des Monats“ stellt Ihnen die Historische Sammlung des Museum Aargau diesen Monat eine Pendule vor. Sie stammt aus Aarau und gibt Anlass, einen Blick auf die Uhrmacherkunst in der Kantonshauptstadt und allgemeiner in der Schweiz zu werfen. Eine Pendule aus „Arrau“ Die aus schwarz(…) weiterlesen
