
22.07.2016
Museum Aargau
Alarm im Lager! Auf der Suche nach dem Mörder des Centurio.
„Hilft uns die Geschichte von Asterix und Obelix, um das Rätsel zu lösen?“, fragt Nico die Dame an der Kasse vom Legionärspfad. Sie lächelt und meint: „Nein, tut sie nicht, aber ich erkläre gleich, was euch auf euer Tour helfen wird.“ An einem heissen Tag im Juli begleite ich, Alexandra,(…) weiterlesen


30.06.2015
Museum Aargau
Fünf Fragen an …
Belica, Tavernenbesitzerin im Legionslager Vindonissa Darf ich vorstellen, mein Name ist Belica, die Belica, Besitzerin der meisten Tavernen innerhalb und ausserhalb des Legionslagers von Vindonissa. Ursprünglich bin ich Keltin. Mein Vater Credanus und meine beiden Brüder Crescens und Micus sind Schmiede in der Zivilsiedlung westlich des Legionslagers Vindonissa. In der(…) weiterlesen


28.04.2015
Museum Aargau
Geniale Bauwerke in Vindonissa
Salvete, liebe Legionsfreunde! Ich bin Marcus Iulius Maximus, Miles der 11. Legion, 2. Kohorte, 1. Centurie und als Immunis ein ausgezeichneter Structor. Alles klar? Nicht so ganz? Gut, dann will ich es euch erklären: Ein Miles ist ein Soldat. Ich bin aber nicht irgendein Soldat, sondern ein römischer(…) weiterlesen

06.11.2014
Museum Aargau
„Du bist Radio“ zu Besuch im Legionärspfad und im Kloster Königsfelden
Am 21. und 28. 10. 2014 hatten der Legionärspfad und das Kloster Königsfelden Besuch von „DU bist Radio“. Dies ist ein spezielles Feature von Kanal K: Hierbei können Personen eine Radiosendung gestalten, die ‚eine besondere Lebensgeschichte‘ haben. Bei uns zu Besuch waren eine Gruppe von Menschen mit kognitiver Behinderung und(…) weiterlesen


22.07.2013
Museum Aargau
Wenn Legionäre kämpfen – Rückblick auf das römische Heerlager
Das römische Heerlager vom 13. und 14. Juli 2013 war ein voller Erfolg und hat unsere kühnsten Erwartungen übertroffen. Es waren über 1700 Besucher gekommen, die bei dem informativen und actiongeladenen Programm der Hitze und Sonne trotzten. Der Eisverkauf war dementsprechend auch auf Rekordniveau! Den anspruchsvollen Zeitplan der einzelnen Aufführungen(…) weiterlesen


27.06.2013
Museum Aargau
Alltagsverletzungen und Augenprobleme – Lazarett auf dem Legionärspfad Teil II
Aus Vindonissa stammt eine Grosszahl der heute bekannten, medizinischen Gerätschaften der römischen Zeit. Sie bezeugen die ungewöhnlich fortschrittliche Medizin in Legionslagern – erstaunliche Tatsachen, die wir mit dem neu eröffneten Lazarett auf dem Legionärspfad vermitteln wollen. Der Originalstandort des Lagerspitals – dem ersten Spital in der Schweiz – ist heute überbaut.(…) weiterlesen


14.06.2013
Museum Aargau
Wo verletzte Legionäre gepflegt werden – Lazarett auf dem Legionärspfad Teil I
Das Feldlazarett steht, die medizinischen Instrumente sind platziert – demnächst erfolgt der Startschuss für die Einweihung der zehnten Station des Legionärspfads: das römische Lazarett. Das erste Spital der Schweiz Vor rund 2000 Jahren errichteten die römischen Legionäre in Vindonissa, dem heutigen Windisch, einen monumentalen Bau mit 60 Krankenzimmern. Darin(…) weiterlesen


02.05.2013
Museum Aargau
Kranke Römer, ein Medicus und ein Begräbnis – kurz vor dem Römertag
In drei Tagen ist Römertag…! Dieses Jahr steht der Römertag des Vindonissa-Museums Brugg und des Legionärspfads Windisch im Zeichen der antiken Medizin – wie übrigens die gesamte Saison des Legionärspfads. Am 15. Juni wird dazu eine neue Station, ein römisches Lazarett, eröffnet – am Ort wo vor 2000 Jahren das(…) weiterlesen


22.08.2012
Museum Aargau
Frauengespräch in der Lagertaverne
Eine Taverne im Legionslager Vindonissa, 69 nach Christus. Hier arbeitet Belica, Tochter einer Helvetierfamilie, als Schankwirtin und unterhält sich mit Iulia, eine reisende ornatrix, eine Kosmetikerin und Friseurin, über das Leben der Frauen. Die Kaiserin gibt den Trend vor Belica: „Salve, Iulia! Was führt dich in unser Lager?“ (…) weiterlesen


09.08.2012
Museum Aargau
6000 kampfbereite Männer unter sich – oder etwa nicht?
Das Legionslager Vindonissa in der Zeit des Kaisers Tiberius. An die 6000 Mann trainierten hier tagaus tagein mit gladius und pilum, Schwert und Speer, für den Ruhm und Glanz Roms. Die Kerle teilten sich zu acht die bescheidenen Unterkünfte, in denen sie selbst ihr karges Essen zubereiteten und an so(…) weiterlesen
